Berufsunfähigkeit

Wenn es irgendwann zu viel wird…

Berufsunfähigkeit

Der Beruf ist die Basis zum Leben, denn durch ihn erhält man das Geld, welches für alle lebensnotwendigen Dinge, und auch für das private Vergnügen notwendig bzw. erwünscht sind. Doch es gibt Vorfälle im Leben, die sich unvorhersehbar auf die Gesundheit auswirken, noch bevor man das Rentenalter erreicht. Dann droht die Berufsunfähigkeit. Die Berufsunfähigkeitsversicherung setzt an dem Punkt an, wenn die reguläre Arbeit über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten nicht ausgeübt werden kann. Die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung können bis zum Ende des vertraglich vereinbarten Zeitraums bezogen werden. Dieser sollte idealerweise dem regulären Renteneintrittsalter entsprechend gewählt werden. Die Höhe der Leistungen kann ebenfalls individuell im Vertrag festgelegt werden. Dadurch ist der Arbeitnehmer so gut wie möglich finanziell abgesichert. Dies ist jedoch auch sehr wichtig und jeder sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Eine Tatsache ist nämlich, dass nicht nur schwere Unfälle zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Die Realität sieht so aus, dass neben einer Vielzahl von physischen Erkrankungen, welche dem Betroffenen vielfach nicht angesehen werden können, insbesondere psychische Erkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig machen. Daraus ergibt sich eine Statistik, in der rund 25 % aller berufstätiger Menschen in Deutschland entweder bereits berufsunfähig sind, oder von einer Berufsunfähigkeit aus unterschiedlichsten Gründen bedroht sind.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine finanzielle Absicherung, welche für den Fall vorgesehen ist, dass eine berufstätige Person nicht mehr dazu in der Lage ist einer Beschäftigung nachzugehen. Hierbei gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Varianten und es gibt sowohl die Möglichkeit eine staatliche, als auch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch zu nehmen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift erst, wenn ein halbes Jahr überschritten wurde und eine Rückkehr in den Arbeitsalltag zunehmend unwahrscheinlich wird. Falls dies doch der Fall sein sollte, so setzen auch die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung aus, solange der Versicherungsnehmer wieder in der Lage ist einer regulären Tätigkeit nachzugehen. Die Versicherung ist dabei nicht ausschließlich für Arbeitnehmer gedacht, sondern deckt auch Studenten und Auszubildende ab, wenn sie aus den entsprechenden Gründen keine Aussicht darauf haben ihr Studium bzw. ihre Ausbildung zu beenden bzw. nach deren Abschluss einer regulären Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus werden auch Selbstständige von einer Berufsunfähgikeitsversicherung abgesichert und auch für Beamte besteht ein entsprechender Schutz. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wird jedoch auch beim Umfang der Berufsunfähigkeit unterschieden. Dadurch wird in jedem einzelnen Fall entschieden, wie viele Stunden einer regulären Beschäftigung der Versicherte pro Tag nachgehen kann. Die Grenzen liegen dabei bei 6 bzw, 3 Stunden pro Tag.

Berufsunfähigkeit Versicherung Vergleich es hier:

Für wen ist diese sinnvoll?

Jeder potentiell erwerbsfähige Mensch sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Lediglich Menschen, welche ausgesorgt haben, und keiner regulären Arbeit mehr nachgehen werden, benötigen sie nicht. Hier spielt das Geld schlichtweg keine Rolle, da solche Personen bereits genug Geld besitzen und der Kosten-Nutzen-Faktor für sie ungünstig ist. Für alle anderen Personen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sogar sehr dringend zu empfehlen. Wie bereits angesprochen wurde, wird über diese Versicherung absolut jede Person abgesichert, welche einen geregelten Berufsalltag hat, oder nach dem Erreichen eines berufsqualifizierenden Abschlusses, einen geregelten Berufsalltag haben könnte. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat den Sinn einen kranheits- oder unfallbedingten, mittelfristigen, langfristigen, oder dauerhaften Verdienstausfall auszugleichen. Durch den Erhalt der so genannten Erwerbsminderungsrente kann jeder, vor dem Eintritt der Berufsunfähigkeit, erwerbstätige Mensch dafür Sorge tragen, dass er bis zum Eintritt in das reguläre Rentenalter finanziell ausreichend abgesichert ist. Da es sich bei erwerbstätigen, bzw. potentiell erwerbstätigen Menschen nicht nur um Arbeitnehmer handelt, sondern um eine sehr breite Palette von berufstätigen Personengruppen, wird auch diese Vielfalt, möglichst individuell, von einer Berufsunfähtigkeitsversicherung abgedeckt. Durch die Möglichkeiten insbesondere die private Berufsunfähigkeitsversicherung individuell zu gestalten, wird der bestmögliche Versicherungsschutz erreicht und bietet ein individuelles Kosten-Nutzen-Verhältnis für jede beliebige Gruppe berufstätiger Personen.

Versicherung sofort gültig?

Wer sich Gedanken über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung macht, der stellt sich auch die Frage nach den Wartezeiten und den Kosten. Es sollte klar sein, dass der Versicherungsabschluss vor der Berufsunfähigkeit abgeschlossen werden muss. Es gibt im Internet viele Möglichkeiten um den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu vereinfachen. Einerseits gibt es die Möglichkeit mit Hilfe von Versicherungsrechnern in Erfahrung zu bringen in welchem Umfang ein Versicherungsschutz sinnvoll ist und zu welchen Konditionen er von den Versicherungsunternehmen angeboten wird. Durch die genaue Berechnung kann in Ruhe die beste Versicherung ermittelt werden, ohne dass ein Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens pausenlos auf den möglichen Kunden einredet und keine Bedenkzeit lässt. Auch ist der unmittelbare Vergleich der unterschiedlichen Angebote am eigenen Computer wesentlich einfacher durchzuführen. Da eine Berufsunfähigkeitsversicherung über etliche Jahre oder Jahrzehnte bestehen bleiben sollte, ist es auch wichtig ein Angebot zu finden, welches die bestmöglichen Konditionen bietet. Dabei sollte nicht nur auf den reinen Kostenfaktor geachtet werden, sondern auch auf die Leistungen des Versicherungsunternehmens. Wie bei allen Dingen zählt letztlich das Preis-Leistungs-Verhältnis, welches an die eigenen Bedürfnisse angepasst sein muss. Wenn man sich letztlich für einen Anbieter entschieden hat, kann man die Berufsunfähigkeitsversicherung mit sofortigem Eintritt des Schutzes online abschließen.

Welche Kosten übernimmt die Versicherung?

Jeder, der sich schon einmal mit den unterschiedlichsten Versicherungen beschäftigt hat, der weiß, dass das Leistungsspektrum oft nicht den Erwartungen entspricht. So sind viele Versicherungen nur von einseitigem Nutzen für das Versicherungsunternehmen, da es praktisch nie zum Versicherungsfall kommt und die Beiträge einfach sinnlos ausgegebenes Geld sind. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Eintritt eines Versicherungsfalls sehr wahrscheinlich, weshalb auch ein entsprechend großer Wert auf die Leistungen gelegt werden sollte. Grundsätzlich lässt sich das Leistungsspektrum in zwei Bereiche unterteilen, welche unterschiedlich von einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt werden. Dabei handelt es sich um die halbe und die volle Erwerbsminderungsrente. Bei der halben Erwerbsminderungsrente zahlt die Versicherung dann, wenn eine zuvor voll arbeitsfähige Person weniger als 6 Stunden täglich einen beliebigen Beruf ausüben kann. Bei der vollen Erwerbsminderungsrente liegt die Grenze bei weniger als 3 Arbeitsstunden pro Tag. Diesen beiden Grenzen entsprechend wird die Höhe der Erwerbsminderungsrente berechnet. Im Fall einer halben Erwerbsminderungsrente zahlt das Versicherungsunternehmen einen Teil des vorherigen Bruttogehalts in Höhe von rund 17 %. Für den Fall einer vollständigen Berufsunfähigkeit und einer vollen Erwerbsminderungsrente beträgt der Anteil rund 34 % des Bruttogehalts. Dabei handelt es sich jedoch nur um die staatliche Berufsunfähigkeitsversicherung. Die private kann davon stark abweichen.

Fazit / Zusammenfassung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, welche man abschließen kann. Sie garantiert im Falle von Unfällen oder Krankheiten, dass man auch dann finanziell abgesichert ist, wenn man nicht mehr dazu in der Lage ist einer regulären Tätigkeit nachzugehen. Dabei kann es sich um eine teilweise, oder eine volle Berufsunfähigkeit handeln. Es sollte unterschieden werden zwischen der staatlichen und der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Vor allem die staatliche Versicherung hat eine größere Anzahl von Einschränkungen, welche beachtet werden müssen und das Leistungsspektrum ist verhältnismäßig stark eingeschränkt. Damit man eine Erwerbsminderungsrente erwarten kann, welche den eigenen Vorstellungen entspricht, und bei der man auch tatsächlich eine angemessen hohe Summe erhält, ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Diese kann den individuellen Gegebenheiten angepasst werden und es wird online, oder in einer lokalen Filiale des jeweiligen Versicherungsunternehmens, ein Kosten- und Leistungsspektrum ausgearbeitet, welches den eigenen Bedürfnissen in einem wesentlich größeren Umfang gerecht wird, als es bei der staatlichen Berufsunfähigkeitsversicherung der Fall sein könnte. Auch sind die vertraglichen Bedingungen individuell wesentlich flexibler zu gestalten. Das Fazit fällt demnach in jedem Fall sehr positiv aus, jedoch muss auch beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung, so wie bei allen anderen Verträgen auch, immer auf die Details im Kleingedruckten geachtet werden.